Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
 

Thema Identität

„Uns überrascht, wie stark die nationalsozialistische Verfolgung nachwirkt“

Ob ein Verdächtiger Sinto oder Rom ist, sollte die Polizei nicht interessieren. Funktioniert nicht immer, meint ein Antiziganismus-Experte

Roma in Spanien  

Thema Identität

Am Rand

Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Deutschland – und genauso lang mit Ausgrenzung und Gewalt, weiß die Bildungsreferentin Serçe Öznarçiçeği

Roma und Sinti Familienfotos  

Thema Identität

Sinti alle so?

Sie sind die größte ethnische Minderheit Europas – und trotzdem wissen viele kaum etwas über Sinti und Roma. Unser FAQ sammelt die wichtigsten Begriffe

- Merfin Demir

Anonymisierte Bewerbungsverfahren Streit  

Thema Karriere

Sollten Bewerbungen anonym sein?

Wer Dilara heißt oder Kopftuch trägt, hat es schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Autorinnen streiten, wie sich das ändern lässt

- Erica Zingher und Hannah El-Hitami

Kinder von türkischen Gastarbeitern im Interview
 

Thema Generationen

Was geht, Almanya?

Vor sechzig Jahren kamen die ersten „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Ihre Kinder und Enkel müssen sich bis heute erklären

The Underground Railroad  

Thema Film

Nächster Halt: Freiheit

Die Serie „Underground Railroad“ versucht nicht, das Leid der Sklaverei authentisch darzustellen – und beeindruckt genau deshalb

- Jan-Philipp Kohlmann

Sharon Dodua Otoo  

Thema Buch

Auch Blumen sind politisch

Vier Frauen, vier Epochen, vier Befreiungen: Sharon Dodua Otoos Roman „Adas Raum“ hat unseren Autoren beeindruckt – und für ihn das Zeug, eine große aktuelle Literaturdebatte zu beenden

- Johann Voigt

Vielfalt im Film  

Thema Film

Zahlen, bitte!

Eine erste Studie zeigt, wie es um Vielfalt und Diskriminierung in der deutschen Filmbranche steht

Idia / Kolonialverwalter in Nigeria  

Thema Afrika

3… 2… 1… meins!

Wird man im neu eröffneten Humboldt Forum auch die nigerianischen Benin-Bronzen zeigen? Ein Buch erklärt die Debatte um Raubkunst

- Cornelius Dieckmann

 

Thema Buch

Intersektionale Internationale

Endlich raffen, was Intersektionalität ist? Unser Autor rät zu Emilia Roigs „Why We Matter“. Aber gute Ideen, was gegen die vielgestaltige Diskriminierung zu tun ist, sucht er immer noch

- Fabian Schäfer

Seiten