Suche

834 Ergebnisse
Demokratie

So entsteht der Wahl-O-Mat

Wie gelingt es, komplexe Politik auf 38 knackige Thesen herunterzubrechen? Interview mit Redaktionsleiterin Lea Schrenk
Identität

Am Rand

Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Deutschland – und genauso lang mit Ausgrenzung und Gewalt, weiß die Bildungsreferentin Serçe Öznarçiçeği
Roma in Spanien

Warum so ängstlich?

Die Kriminalität in Deutschland ist auf dem niedrigsten Stand seit 1993. Und dennoch fühlen sich viele Menschen nicht sicher. Woran liegt das?
Angst
Demokratie

Lichtgestalt

In Belarus werden Regimekritiker gnadenlos verfolgt. Ljuba protestiert dennoch
Belarus

Risiko

Das Streben nach Sicherheit findet sich überall im Leben – im Job, im Privaten oder auch im Straßenverkehr. Dabei ist klar, dass es keine absolute Sicherheit geben kann. Niemand weiß, ob eine Beziehung hält, ob man nicht an der nächsten Straßenecke …
fluter Risiko cover

Nummer sicher

Nie was zu riskieren kann auch gefährlich sein. Gespräch mit einem Psychologen
Nummer sicher
Kultur

„Bei uns gibt es keine Schwulen“

Die Doku „Welcome to Chechnya“ zeigt die LGBT-Verfolgung in Tschetschenien – und hat unseren Autor ziemlich verstört. Deshalb sollten sie alle sehen, findet er
Foto: Courtesy of HBO
Kultur

MitdenkenFM

Wieso verbreiten sich Verschwörungsmythen so leicht? Ein neuer Podcast erklärt das am Beispiel des Ex-Radiomoderators Ken Jebsen
Ken Jebsen bei der Hygienedemo in Berlin
Kultur

Heim gesucht

Fred Baillifs Film „La Mif“ fragt, was passiert, wenn man sich in der eigenen Familie nicht sicher fühlt
Melody Despont Marin und Kassia Da Costa in "La Mif"
Klima

Er ist am Zug

Frankreich plant die größte Klimareform seiner Geschichte. Die ist nicht genug, sagt die Klimaaktivistin Camille Étienne
Klimastreik, Frankreich
Klima

Da brennt’s

Der Klimawandel bringt nicht nur Naturkatastrophen, sondern auch Kriege. Ein Blick in fünf Regionen
Kultur

Bye-bye, Boomer

Seit einem Jahr läuft das Format „Die Chefredaktion“. Was will deren Insta-Journalismus genau? Wir fragen Gründerin Melisa Erkurt
Melisa Erkurt
Kultur

Zahlen, bitte!

Eine erste Studie zeigt, wie es um Vielfalt und Diskriminierung in der deutschen Filmbranche steht
Vielfalt im Film