Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Die grosse Leere  

Thema Identität

Get Aufmerksamkeit or die tryin’

In ihrem Comic entwirft Léa Murawiec eine schaurige Welt: Wenn nicht genug Menschen an dich denken, stirbst du

- Martin Hogger

Şeyda Kurt  

Thema Buch

„Wir hassen, und wir haben das Recht dazu“

In ihrem neuen Buch beschreibt Şeyda Kurt das widerständige Potenzial von Hass

 

Thema Internet

„Es gibt so selten die Gewöhnlichkeit und so oft das Extrem“

„El Hotzo“ ist für seine Memes bekannt. In seinem Buch hat er über hochstapelnde Männer geschrieben

The Ordinaries  

Thema Film

Völlig von der Rolle

„The Ordinaries“ spielt in einer Filmwelt, die strikt in Haupt- und Nebenfiguren unterteilt – bis jemand nicht mehr mitspielen will

- Tabea Venrath

Oh Cupid  

Thema Buch

Die unendliche Unverbindlichkeit

Die Graphic Novel „Oh Cupid“ von Helena Baumeister ist eine Onlinedating-Geschichte wie aus dem Bilderbuch

- Michael Brake

Theresa Pleitner  

Thema Flucht

„Helfen kann auch etwas Übergriffiges haben“

Theresa Pleitner hat als Psychologin in einer Geflüchtetenunterkunft gearbeitet und darüber ihren ersten Roman geschrieben

All that breathes  

Thema Tiere

„Wir dachten, das wird der langweiligste Film der Welt“

Saud und Nadeem retten Vögel, die vom smogverhangenen Himmel Neu-Delhis fallen – und hätten damit fast einen Oscar gewonnen

Disco Boy  

Thema Berlinale

Niemandsland

In „Disco Boy“ riskiert ein junger Mann für die französische Staatsbürgerschaft sein Leben. Am Ende will er kein Franzose mehr sein

- Dominique Ott-Despoix

Ararat  

Thema Film

Kurz vorm Explodieren

Engin Kundağs Film „Ararat“ erzählt mit wenigen Worten ganz viel: von Geheimnissen, von Familienkonflikten, von Wut und auch einem Vulkan

- Kathrin Hollmer

We will not fade away  

Thema Berlinale

„Im Unterricht sollen sie lernen, Russland zu lieben“

Alisa Kovalenko hat eine Doku über Jugendliche in der Ostukraine gedreht – und ist dann selbst an die Front

Seiten