Suche

4477 Ergebnisse
Armut und Reichtum

Mehrwert

Reichtum ist nicht gleich Geld. In Japans Traditionen finden sich viele alternative Wege zu einem reichen Leben
Sumoringer
Internet

„So Leute, jetzt was Geiles“

Lena Meyer-Landrut kassiert einen Shitstorm auf Instagram, weil sie für eine neue Form von Mobilfunkverträgen wirbt. Die sollen die Netzneutralität gefährden
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Per Du mit den Dschihadisten

„Warum hassen sie uns so sehr?“ Um das herauszufinden, hat die Journalistin Souad Mekhennet mit islamistischen Gotteskriegern persönlich gesprochen – und darüber ein Buch geschrieben
Foto: Carolyn Drake / Magnum Photos / Agentur Focus
Kultur

Marx reloaded

Vor 150 Jahren erschien „Das Kapital“. Was würde Karl Marx über die Digitalisierung, das bedingungslose Grundeinkommen oder Rechtspopulismus sagen?
Karl Marx
Kultur

Beim Barte der Bardame

In ihrer Graphic Novel „Unerschrocken“ porträtiert die französische Comiczeichnerin Pénélope Bagieu 15 Frauen, die sich gegen die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit stellen
Unerschrocken
Kultur

Böse Saat

Der Dokumentarfilm „Das grüne Gold“ von Joakim Demmer zeigt die oft dramatischen Folgen des Landgrabbings am Beispiel von Äthiopien - und was die internationale Politik dagegen tun muss
Das grüne Gold

Chinas Popcorn-Propaganda

Mal aufgefallen, dass in Blockbustern neuerdings immer öfter Chinesen die Welt retten? Das ist kein Zufall – sondern lukrativ für die Produzenten und förderlich für Chinas Image
Ein Autokino in China zeigt "Valerian"
Kultur

Viele Identitätssplitter

Lana Lux kam als „Kontigentflüchtling“ aus der Ukraine nach Deutschland. Ihr erster Roman „Kukolka” erzählt von dem ukrainischen Waisenmädchen Samira, das von einer Zukunft im Westen träumt
Identität

Ständig im Minus

Einiges deutet darauf hin, dass soziale Ungleichheit und permanente Geldsorgen Krankheiten wie Depression fördern. Susanne hat es selbst erlebt
Eine Frau sitzt im Bett
Identität

Das Holocaust-Gedenken des Herzens

Orit schätzt Deutschlands offenen Umgang mit seiner Nazi-Vergangenheit. Aber beschäftigen sich die Deutschen auch mit der möglichen Verwicklung ihrer eigenen Familie in die Verbrechen?
Orit auf dem Holocaust Mahnmal
Bildung

Schule total digital

Alle Welt fordert, Schulen sollten sich für die digitale Zukunft rüsten. Hier diskutieren ein Lehrer und eine Schülerin darüber, was aus ihrer Sicht wirklich nötig ist – via Messenger
whatsapp chat
Armut und Reichtum

Lykkelig!

In vielen skandinavischen Ländern sind die Menschen glücklicher als anderswo. Das hat auch mit einer gerechten Verteilung der Einkommen und mit staatlichen Investitionen zu tun
Kultur

Schwarze Pakete

Schmerzhaft, trostlos, voller Gewalt: Olga Grjasnowas Roman „Gott ist nicht schüchtern“ erzählt eindringlich, wie der Bürgerkrieg in Syrien das Leben der Jungen durchschüttelt

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen

Laut einer hessischen Studie hat knapp die Hälfte der befragten Jugendlichen verbale sexualisierte Gewalt erlebt – meist von Gleichaltrigen. Was ist da los?
Hure
Demokratie

Jetzt geht’s um die Wurst

Warten auf die Regierungsbildung – Zeit, sich dem Phänomen Bratwurst essender Politiker zuzuwenden. Ein Interview mit Philip Manow, der Nebensächlichkeiten der Politik erforscht
Politiker beim Bratwurstessen
Arbeit

Flyern statt feiern

Anna Kryszan studiert und macht nebenbei Wahlkampf. Sie glaubt: Das ist eine gute Schule fürs Leben – und nimmt hin, dass sie dabei auch mal verbal eins auf die Fresse kriegt
Wahlkampfhelferin
Kultur

Ich schenk dir einen Stern!

Der Film „Schloss aus Glas“ erzählt die wahre Geschichte einer bitterarmen Kindheit mit verantwortungslosen Eltern
Schloss aus Glas

Mensch, was willst du?

Campact hat seine Unterstützer gefragt, was sie für Deutschlands größte Herausforderungen halten und daraus eine Kampagne gestrickt. Ein demokratisches Mittel oder Marketing?
Campact Aufbruch 2017