Suche

4477 Ergebnisse
Kultur

Wie leben wir 2030?

Die dokumentarische Webserie „Homo Digitalis“ hält einige Antworten parat. Die Zukunftsvisionen sind unterhaltsam, findet unser Autor, besser kann das aber Science-Fiction
Baby wird von einem Roboter gefüttert
Kultur

Schweigen = Tod

„120 BPM“ zeigt den Kampf französischer Aids-Aktivsten gegen die Krankheit – und die Ignoranz von Politik und Gesellschaft
Szene aus dem Film "120 Bpm": Demo der französischen Aids-Aktivisten Act Up
Kultur

Warum heute jeder ein Profil hat

... früher aber nur Kriminelle und Kranke. Der Kulturwissenschaftler Andreas Bernard beschreibt in seinem Buch „Komplizen des Erkennungsdiensts“ die freiwilligen Fußfesseln der sozialen Medien
Internet

Fragwürdige Nummer

Anhand der „Aadhaar-Nummer“ sollen alle Inder digital erfasst werden. Die biometrische Datenbank könnte den Zugang zu staatlichen Leistungen erleichtern, aber auch missbraucht werden
Armut und Reichtum

Haste was, gibste was

Die Auffassung, dass die Superreichen den Armen etwas abgeben sollten, ist schon sehr alt. Aber die Spendierlaune war nicht immer gleich groß – wie man an diesen historischen Figuren sieht
Superreiche
Kultur

Protest oder Porno?

Die oscarprämierte Regisseurin Kathryn Bigelow hat in „Detroit“ einen extrem kontroversen Historienfilm gedreht. Er verhandelt ganz unmittelbar Rassismus und Polizeigewalt in den USA
Detroit
Klima

Wer ist schuld am Sturm?

In Deutschland sterben Menschen durch Hochwasser, in den USA bei Bränden. Sind die vermehrten Extremwetter durch den Klimawandel zu erklären? (wiedergelesen)
Schornstein des Mountaineer Power Plant von AEP, das Kohlekraftwerk ist eines der größten in den USA

Alle gegen Donald

Wer blickt noch durch bei all den Untersuchungen gegen Trump? Politikjournalist Martin Eiermann kommentiert, welche Rolle Gerichte, Sonderermittler und Medien im USA-Thriller spielen
Trump Collage
Identität

Die Gewalt lauert überall

Immer am 20. November wird an die Gewalt gegen Trans*Menschen erinnert. Wie nötig das ist, zeigen diese Romane, Filme und Serien
Tangerine LA
Armut und Reichtum

Reiche Reiche

Manchen Ländern ist es gelungen, in kurzer Zeit zu großem Wohlstand zu kommen. Wie haben Sie das gemacht?
Platzhalterbild Teaser
Arbeit

Ich bin ein Prozent

Arbeiter- und Migrantenkinder hatten im Bildungssystem lange keine Chance. Der Kölner Architekt Mehmet Bayrak ist eine Ausnahme
Mehmet Bayrak
Migration

Die liberale Moschee

Seyran Ates hat in Berlin eine Moschee gegründet, in der Frauen Imamin werden können – für konservative Muslime eine Provokation, für andere der Beginn einer überfälligen Liberalisierung
Seyran Ates
Klima

Alle reden vom Wetter

Kyoto, Paris, Fidschi – worum ging es nochmal genau auf dem Klimagipfel? Das wichtigste im FAQ

Trump in der politischen Karikatur

Schwer, jemanden zu überzeichnen, der von den meisten sowieso schon als grell und derb empfunden wird

Trump legt den Amtseid ab

Good Job!

Was halten eigentlich die Trump-Wähler von der bisherigen Leistung ihres Präsidenten? Wir haben einen gefragt

„Es ist alles so verdammt nett“

Der New Yorker Fotograf Ken Schles dokumentiert die Anti-Trump-Proteste. Er war ein flammender Unterstützer, sieht den Protest inzwischen aber auch sehr kritisch. Warum?
IM SO ANGRY I KNITTED THIS HAT

„Trump braucht die Republikaner nicht“

Der Machtkampf in Washington spitzt sich zu. Immer mehr Republikaner sprechen sich gegen Trump aus. Ihm scheint das nicht zu schaden. Wir haben beim politischen Kommentator Siraj Hashmi nachgefragt
Kultur

Soldaten im Ferienclub

Der französische Film „Die Welt sehen“ zeigt, wie unterschiedlich SoldatInnen eines Bataillons, das im Afghanistan-Einsatz war, ein Kriegstrauma verarbeiten – und findet dafür verstörend schöne Bilder
Die Welt sehen