Suche

834 Ergebnisse
Natur

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Großbritannien beschließt ein Gesetz, das die Gefühle von Tieren anerkennt. Und auch sonst steht es langsam besser ums Tierwohl – sagt Soziologe Marcel Sebastian
Foto: Daniel Gebhart de Koekkoek

Tiere

Schon eigenartig: Einerseits hegen und pflegen wir Katzen, striegeln Pferde, protestieren gegen das Bienensterben und tragen Igel von der Straße ins sichere Gebüsch – andererseits dulden wir Massentierhaltung, damit wir günstiges Fleisch auf dem Teller …
Cover fluter Nr. 72 Tiere
Kultur

Boys, Boys, Boys

Was haben Metal, Rap, Jazz und Klassik gemein? Meist stehen Typen auf der Bühne. Die Initiative Keychange will das ändern
Klima

Nie im Leben

In Ecuador und Bolivien steht Nachhaltigkeit seit Jahren in der Verfassung. Aber was wird aus der radikalen Idee des „Buen Vivir“, wenn sie auf konkrete Politik trifft?
Demokratie

Gemach, gemach

Nach der „Samtenen Revolution“ wollen die Armenier einen zügigen Wandel. Aber eine richtige Demokratie braucht Zeit, glauben die neuen Volksvertreter
Körper

Heute mach ich rot

In einer britischen Firma können Frauen bei Menstruationsschmerzen früher gehen, zu Hause arbeiten oder ganz freimachen. Wie kommt das an?

Der äußerste Außenseiter

Bill Weld will das, was viele für unmöglich halten: den Präsidenten aus der eigenen Partei entmachten. Seine Botschaft: Nicht alle Republikaner sind wie Trump
Demokratie

Das gehypte Pokerface

Der junge Pete Buttigieg ist schwul, besonnen und spricht acht Sprachen – und ist damit quasi das Gegenteil von Trump, finden seine Fans

Tor zur Welt

Die Nachfahren afrikanischer Sklaven haben Ecuador einen Platz auf der Weltbühne des Fußballs erkämpft

Schreien, um zu leben

Warum geht’s vielen in Südamerika schlecht, obwohl der Kontinent reich an Bodenschätzen ist? Und wieso geht’s nach einer Zeit der linken Regierungen wieder in die andere Richtung?

Woher kommt der Hass auf Muslime?

Islamfeindliches Denken prägt unsere Gesellschaft. Warum das so ist und welche gravierenden Folgen das hat, weiß Iman Attia
Demokratie

„Ein heiliges Prinzip“

Das Ibiza-Video verletzt die Privatsphäre zweier Politiker. Die Veröffentlichung musste trotzdem sein, sagt der „Spiegel“-Journalist Wiedmann-Schmidt
Zeitungscover zum Strache Video (Foto: picture-alliance / dpa)
Kultur

Straße voller Hindernisse

Ein Kongolese, ein Engländer, ein Wohnmobil: Sebastian Schippers „Roads“ ist ein überraschender Trip durch die Festung Europa
Szene aus dem Film "Roads" von Sebastian Schipper
Demokratie

Neun Ideen für Europa

Ein europäisches Netflix, ein Pass für alle oder eine gemeinsame Armee: Projekte für eine zukunftsfähigere EU
Collage Ideen für Europa
Demokratie

Apples Albtraum

Europäisches Wettbewerbsrecht: klingt trocken, ist aber Brüssels vielleicht schärfste Waffe. Warum das so ist und was Kommissarin Margrethe Vestager damit zu tun hat