
Suche

Wer nicht lesen will, muss hören
Alle im neuen fluter „Rap“ erwähnten Songs und Acts in einer Playlist
Redaktion
- 17.12.2024
Identität
Wir klären das im Kreis
So Untergrund ist Rap nur noch selten: Unsere Fotografin war mit Battlerapperin Celune unterwegs
Fotos: Claudia Klein, Text: Paul Hofmann
- 17.12.2024

Rap
Rap ist von einer Schwarzen Subkultur zum erfolgreichsten Musikgenre der Welt geworden. Er kommt aus Accra oder Teheran, aus Hochhaussiedlungen, aus der Provinz oder aus dem Gefühl heraus, an einem Ort fremd zu sein. Mal ist er hochpolitisch, mal stumpfer …

Kultur
Könnt ihr uns hören?
Gerappt wird nicht nur in den USA und Deutschland. Eine kleine Weltreise
- 17.12.2024

Kultur
Hat man da noch Töne?
Ja, einige. Ein Überblick über wichtige Rap-Genres von Boom Bap bis Trap
Anna Ruhland
- 17.12.2024

Krieg und Konflikt
Für Paare, die der Krieg trennt
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine geht der Partner von Hanna Halayevas als Soldat an die Front. Sie bleibt alleine zu Hause zurück und gründet einen Onlineshop für Sextoys
Anna Chiara Doil
- 13.12.2024

Kultur
„Warum sind wir getrennt?“
Hadija Haruna-Oelker stellt in ihrem Buch „Zusammensein“ die großen Fragen sozialer Gerechtigkeit – einerseits als Journalistin, andererseits als Mutter eines Kindes mit Behinderung
Interview: Simone Ahrweiler
- 12.12.2024

Demokratie
Wie sieht Georgiens Zukunft aus?
Georgien kommt seit der Parlamentswahl im Oktober nicht zur Ruhe. Wir haben zwei junge Wahlbeobachterinnen in Tbilisi begleitet
Ein Film von Juliane Tutein
- 11.12.2024

Demokratie
Eine Frage des Vertrauens
Um den Weg für Neuwahlen frei zu machen, will Kanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellen. Aber was passiert da genau? Wie geht es danach weiter? Und wird der Wahlkampf ab jetzt immer in den Winter fallen?
Text: Michael Brake
- 09.12.2024

Internet
„Tagesdurchschnitt in der letzten Woche: 5 Stunden 20“
In unserer Reihe „16 aus 16“ besprechen junge Menschen aus allen Bundesländern ein Thema. Folge eins: Soziale Netzwerke
Film: Steven Meyer und Victor Pfannmöller
- 06.12.2024

Stadt und Land
Provinz gegen Musk
Mitten in Brandenburg baute der superreiche Unternehmer Elon Musk die erste europäische Tesla-Fabrik. Die Menschen vor Ort finden das gar nicht gut
Anna Dotti
- 05.12.2024

Kultur
Wie lässt sich der Kreislauf der Gewalt durchbrechen?
Die zweite und letzte Staffel der Netflix-Serie „Arcane“ erzählt von nicht weniger als der Rettung der Welt – bildgewaltig, berührend und mit sehr vielschichtigen Frauenfiguren
Victoria Porcu
- 04.12.2024

Arbeit
So ist es, ich zu sein: Wärmepumpen-Installateur
Simon Kempa, 31, wollte erst Erfinder werden, dann Lehrer, dann Handwerker. Jetzt ist er ein wenig von allem
Protokoll: Jonas Mayer
- 02.12.2024

Kultur
„Ich finde es unglaublich wichtig, dass wir überall sichtbar sind“
Im Harzer Ort Wernigerode haben Engagierte ein queeres Filmfestival organisiert – damit queere Menschen auch auf dem Land eine Gemeinschaft finden
Ein Film von Juraj Jordan
- 28.11.2024

Bildung
Who the Fuck is Olympe de Gouges?
Platon, Kant, Foucault kennt fast jeder. Und Philosophinnen? Auch die gab es, nur wurden sie systematisch aus der Geschichte verdrängt, sagt die Professorin Ruth Hagengruber
Interview: Johanna Warda
- 27.11.2024

Identität
Lass raus!
Wut ist eine Emotion, die Frauen von klein an abtrainiert wird. Dabei hätten sie ja allen Grund dafür. Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach ihrer eigenen Wut
Lea Henkel
- 26.11.2024

Kultur
„Diese Geschichten werden immer erzählt, es hört nur niemand hin“
In der Dramedy „Angemessen Angry“ entwickelt eine Frau Superkräfte, mit denen sie fortan Sexualstraftäter zur Strecke bringt
Interview: Johanna Warda
- 25.11.2024

Migration
„Wir halten ein System aufrecht, in dem Gefangenschaft, Folter und Mord an der Tagesordnung sind“
Welche Auswirkungen hat die EU-Migrationspolitik auf Menschen, die aus Afrika nach Europa fliehen? Wir haben die Journalistin Sally Hayden gefragt.
Interview: Franziska Grillmeier
- 22.11.2024

Wirtschaft und Konsum
Cash oder Coin?
Seit 2021 ist die Kryptowährung Bitcoin offizielles Zahlungsmittel im mittelamerikanischen El Salvador. Doch funktioniert dieses Experiment?
Dennis Frasch
- 19.11.2024

Kultur
„Es gibt wenig Musik, die sexy und queer ist“
Wie geht R ’n’ B und Rap aus einer lesbisch-queeren Perspektive? Rapperin Ebow erzählt von ihrem bisher persönlichsten Album „FC Chaya“
Interview: Ilo Toerkell
- 18.11.2024

Bildung
Wie begeistert man Menschen fürs Handwerk?
Klempnerin oder Mechaniker: Immer mehr junge Leute starten mit ihrem Job als Inhalt auf Instagram oder TikTok durch. Wir haben zwei Influencerinnen dabei begleitet
Ein Film von Hahn + Hartung
- 15.11.2024

Krieg und Konflikt
Krieg oder Gefängnis?
In Israel müssen fast alle jungen Menschen zum Wehrdienst. Wer ihn verweigert, dem droht eine Haftstraße. Yona ist dennoch dazu entschlossen
Text: Anna-Theresa Bachmann und Avi Bolotinsky, Fotos: Jonas Opperskalski
- 13.11.2024

Kultur
„Vielleicht müssten wir Humor als Schulfach einführen“
Comedy-Autorin und Podcasterin Giulia Becker über ihr neues Buch, Witze mit sozialer Intelligenz und „Drinnie“-Sein
Interview: Kathrin Hollmer
- 12.11.2024

Identität
Mit Pride gegen Prejudice
Auch in der Provinz feiern junge Menschen den CSD, trotz der Zunahme von Hassverbrechen und Queerfeindlichkeit. Wie geht es ihnen damit?
Text: Nora Noll, Fotos: Hahn+Hartung
- 08.11.2024
