Suche
Schule
Spätestens wenn die nächste PISA-Studie erscheint, geht es wieder um das Scheitern des deutschen Schulsystems. Zu wenig Chancengleichheit, zu wenige Lehrkräfte, von digitaler Ausstattung ganz zu schweigen. Und trotzdem: Schulen sind Orte, die …

Armut und Reichtum
Schule meines Lebens, Teil 3
Unsere Autorin fuhr mit dem Bayernticket ins Klassenbewusstsein
Von Anna Ruhland
- 24.03.2025

Migration
Kinderzimmer statt Container
In der Schweiz können Geflüchtete in Gastfamilien unterkommen. Abdul und Cindy haben sich so kennengelernt – doch Platz für alle ist nicht
Text: Nora Noll, Fotos: Karla Hiraldo Voleau
- 24.03.2025

Viva Novalja
Kann mal bitte einer das Würstchen aus dem Pool fischen? Unsere Fotografin war mit auf
Abschlussfahrt in Kroatien
Abschlussfahrt in Kroatien
- 24.03.2025

Stadt und Land
Adresse: Bahnhof Zoo
Dieter Bichler war 2012 für drei Monate obdachlos. Heute erzählt er bei Stadtführungen von seiner Zeit auf der Straße. Unterwegs durch die Berliner City West
Text: Katharina Schulz, Fotos: Hahn & Hartung
- 21.03.2025

Kultur
Kunst im Haifischbecken
Der Kinofilm „Die Akademie“ zeigt die dunklen Seiten der Kunstwelt: Machtmissbrauch, Manipulation und toxische Strukturen
Von Freya Dieckmann
- 20.03.2025

Krieg und Konflikt
„Ich habe keine Freunde außerhalb Israels mehr“
Drei junge Israelis erzählen, wie der 7. Oktober 2023 ihr Leben für immer verändert hat. Und wie sie trotzdem versuchen, weiterzumachen
Text und Fotos: Nicholas Potter
- 18.03.2025

Identität
„Wie haben die es geschafft, Freundschaften im echten Leben zu finden?”
Viele junge Menschen fühlen sich einsam. Unser Autor hat drei von ihnen gefragt, wie sich diese Einsamkeit anfühlt und warum sie so schwer loszuwerden ist
Protokolle: Erik Hlacer
- 17.03.2025

Kultur
Frauen, los!
Worum geht’s? Am 24. Oktober 1975 legten in Island 90 Prozent der Frauen ihre Arbeit nieder. Sie verließen Büros, Fabriken und Geschäfte, kümmerten sich weder um den Haushalt noch um die Kinder. Sie wollten damit der Gesellschaft vor Augen führen, wie …
Christopher Ferner
- 13.03.2025

Demokratie
Was können wir gegen Einsamkeit tun?
Das hat sich das Projekt „Generation Nachbarschaft“ in Hamburg gefragt – und bringt ältere und jüngere Menschen zusammen
Film: Juraj Jordan
- 12.03.2025

Krieg und Konflikt
„Aufgeben ist keine Option“
Wie kann man sich jetzt noch für den Dialog im Nahen Osten einsetzen? Die Friedensaktivistinnen von „Palestinians and Jews for Peace“ machen es vor
Interview: Mirjam Ratmann
- 11.03.2025

Kultur
„Was wir gerade erleben, ist eine historische Korrektur von Countrymusik“
Wer an Country denkt, denkt oft an weiße Konservative mit Cowboyhut, die vom Landleben singen. Jett Holden aber ist Schwarz, schwul und will Countrystar werden
Text: Marina Klimchuk
- 10.03.2025

Krieg und Konflikt
Wie geht es den Menschen in Afghanistan unter den Taliban?
Seit der Machtübernahme 2021 ist Afghanistan international isoliert. Während manche auf internationale Anerkennung hoffen, fordern andere noch härtere Sanktionen
Text: Julian Busch
- 07.03.2025

Krieg und Konflikt
„Am stärksten gefährdet sind Frauen durch aktuelle oder ehemalige Partner“
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet, weil sie eine Frau ist. Warum ist das so?
Interview: Sophia Hubel
- 05.03.2025

Klima
Endstation Endlager?
Man traut sich kaum zu fragen, aber: Gibt es irgendwann einen Ort, an dem der deutsche Atommüll bleiben kann? Und wenn ja, wo? Die wichtigsten Antworten zur langen Suche nach einem Endlager findet ihr in unserem FAQ
Text: Jonas Mayer
- 04.03.2025

Arbeit
„Auf Partys erzähle ich ungern, dass ich eine Ausbildung zur Bestatterin mache“
Mira macht eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Hier erzählt sie, warum es nicht schlimm ist, Toten nah zu sein, und wie andere auf ihren Beruf reagieren
Protokoll: Christopher Ferner
- 03.03.2025

Kultur
Partner in Crime?
True-Crime-Formate stehen seit Jahren in der Kritik, zu reißerisch und voyeuristisch zu sein. Zu Recht? Unsere Autorin hat sich umgehört
Text: Isabella Caldart
- 27.02.2025

Armut und Reichtum
Teilhabe op Kölsch
Dieser Verein richtet eine Karnevalsveranstaltung für armutsbetroffene Menschen aus
Text: Leonie Meyer, Fotos: Sebastian Wolf
- 27.02.2025

Wirtschaft und Konsum
Stimmt so, danke!
Wie blickt man aufs Trinkgeld, wenn man selbst welches bekommt? Sechs Protokolle aus dem Arbeitsalltag: über enttäuschte Erwartungen, monetäre Motivation und praktische Preisgestaltung
Fotos und Protokolle: Hahn + Hartung
- 25.02.2025

Wirtschaft und Konsum
„Trinkgeld ist eine Ursache großer Unsicherheiten“
Wieso geben wir Trinkgeld, und warum ist uns die Entscheidung über die Höhe oft ein wenig unangenehm? Das hat der Soziologe Christian Stegbauer erforscht
Interview: Michael Brake
- 25.02.2025

Demokratie
So ist es, ich zu sein: Meinungsforscher
Thomas Petersen arbeitet seit über 30 Jahren am Institut für Demoskopie Allensbach. Als Meinungsforscher untersucht er, was die Menschen in Deutschland beschäftigt.
Protokoll: Mirjam Ratmann
- 21.02.2025

Demokratie
„Den deutschen Pass gibt es wirklich nicht geschenkt“
Die doppelte Staatsbürgerschaft ist für viele Menschen in Deutschland eine neue Möglichkeit, um politisch mitzubestimmen. Auch Ferhat bereitet sich auf seine erste Bundestagswahl vor
Text: Erik Hlacer, Fotos: Ines Janas
- 20.02.2025

Körper
„Ein großer Konflikt besteht in der Kriminalisierung der Konsumierenden“
Seit Jahren steigt die Zahl der Drogentoten. Warum ist das so und was könnte man dagegen tun? Ein Gespräch mit Daniel Deimel, der zum Thema Sucht forscht
Interview: Oliver Noffke
- 18.02.2025

Demokratie
„Egal, wie laut man schreit, man wird nicht wirklich gehört“
In unserer Reihe „16 aus 16“ besprechen junge Menschen aus allen Bundesländern ein Thema. Folge 5: Politik
Film: Steven Meyer und Victor Pfannmöller
- 17.02.2025
