Suche

4477 Ergebnisse
Sport

Ringen um gleiche Rechte

In Indien wird Wrestling immer beliebter bei Mädchen. Dabei geht es nicht nur um den Sport, es ist auch ein Kampf um Gleichberechtigung. Manya will es bis nach Olympia schaffen
Indische Ringerinnen beim Wettkampf
Kultur

Oh shit, jetzt sind wir fame?

Was bisher passierte: Bedeutende Artists, Songs und Ereignisse aus 50 Jahren Rap in den USA und Deutschland
Ice T
Kultur

Justice

Gerichte in den USA und Großbritannien behandeln Rap-Texte wie Geständnisse
Goldkettenillustration von Sebastian Haslauer
Krieg und Konflikt

Deftig abliefern

Beefs sind aus dem Rap nicht wegzudenken. Viele sind unterhaltsam, manche wahre Informationskriege, andere enden mit einem Mord
Illustration von Sebastian Haslauer
Kultur

Mach hinne

Vom ersten Takt an liefern, damit genug hinhören: Wie Streamingportale den Rap verändern
Illustration: Sebastian Haslauer
Kultur

Von allen guten Geistern

Dass Rapperinnen und Rapper ihre Texte nicht (nur) selber schreiben, war lange ein Geheimnis. Ghostwriter Laas spricht darüber
Ghostwriter

Editorial

Zum fluter-Heft Rap
Migration

Planet Mars

Rap aus Marseille beeinflusst die Musik weit über Frankreich hinaus. Woher kommt dieser Hype?
Rapper TK aus Marseille
Identität

Sound of da Police

Rap und Polizei, ein ... ähhhhm ... spezielles Verhältnis. Zwei Beamte erzählen, wie sie die Musik hören
Polizeiautoillustration
Identität

Wir klären das im Kreis

So Untergrund ist Rap nur noch selten: Unsere Fotografin war mit Battlerapperin Celune unterwegs
Battlerapper Moody und Celune

Rap

Rap ist von einer Schwarzen Subkultur zum erfolgreichsten Musikgenre der Welt geworden. Er kommt aus Accra oder Teheran, aus Hochhaussiedlungen, aus der Provinz oder aus dem Gefühl heraus, an einem Ort fremd zu sein. Mal ist er hochpolitisch, mal stumpfer …
Cover von fluter-Heft 93 Rap
Krieg und Konflikt

Für Paare, die der Krieg trennt

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine geht der Partner von Hanna Halayevas als Soldat an die Front. Sie bleibt alleine zu Hause zurück und gründet einen Onlineshop für Sextoys
Hanna Halayeva
Kultur

„Warum sind wir getrennt?“

Hadija Haruna-Oelker stellt in ihrem Buch „Zusammensein“ die großen Fragen sozialer Gerechtigkeit – einerseits als Journalistin, andererseits als Mutter eines Kindes mit Behinderung
Eine Frau im Rollstuhl steht vor einer Bordsteinkante
Demokratie

Eine Frage des Vertrauens

Um den Weg für Neuwahlen frei zu machen, will Kanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellen. Aber was passiert da genau? Wie geht es danach weiter? Und wird der Wahlkampf ab jetzt immer in den Winter fallen?
Ein Fragezeichen zwischen den Säulen der Demokratie