Er sorgt dafür, dass wir kriegen, was wir brauchen. Oder hinkommen, wo wir hinwollen. Und zwar immer schneller: Technische Errungenschaften haben unsere Welt größer gemacht. Doch nicht alle können gleichermaßen am Verkehr teilhaben. Wer kann sich ein Auto …
Der Schriftsteller Amir Sommer ist halb Palästinenser, halb Israeli. Im Interview erzählt er, warum er nach wie vor am Traum von einer Koexistenz festhält
Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio” treffen zwei Menschen aufeinander, deren Wohnsituation sich deutlich voneinander unterscheidet
Als erstes arabisches Land erkannte Ägypten 1979 den Staat Israel an. Heute ist es mit seiner direkten Grenze zum Gazastreifen und zu Israel unmittelbar vom Krieg betroffen
Können eine Massage oder ein Henna-Tattoo zu einem „guten und herrschaftsfreien“ Leben beitragen? Im Leipziger Grand Beauty Salon soll genau das geschehen
Über diese Frage wird schon lange gestritten. Bald soll das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden. Zeit, sich die Debatte mal genauer anzuschauen
Was könnte sich ändern, wenn eine autoritär-populistische Partei in einem deutschen Bundesland sehr viele Stimmen bekommt? Laut „Verfassungsblog“ einiges
Wir futtern immer mehr Fisch, und der muss irgendwo herkommen. Die griechische Regierung sieht auf Poros einen idealen Standort Aquafarmen, die Bevölkerung ist anderer Meinung
Vincent wird von Ali und Tarek verprügelt, dann freundet er sich mit ihnen an. „Pink Elephant“ von Luca Kieser erzählt von Zugehörigkeit, Alltagsrassismus und Selbstbräuner